Als frischgebackener Hundebesitzer kann es schwer sein zu wissen, wie man seinen neuen Vierbeiner am besten in das Leben integrieren kann. Hier sind drei klassische Anfängerfehler in der Hundehaltung, die man unbedingt vermeiden sollte, um eine glückliche und gesunde Beziehung zu seinem Hund aufzubauen.
Was solltest du im Freilauf, vor allem bei Hundebegegnungen beachten? Hier sind drei Hinweise für dich:
Was kannst du tun, wenn dein Hund an der Leine pöbelt?
Mehrhundehaltung kann eine großartige Erfahrung sein, sie kann einen aber auch schnell vor große Herausforderungen stellen. Hier sind 7 Tipps, für die Mehrhundehaltung.
Es ist ganz normal, dass man als Hundebesitzer nicht immer alles richtig macht. Manchmal passieren Dinge, die man gerne rückgängig machen würde oder man verhält sich in bestimmten Situationen nicht so, wie man es gerne getan hätte.
Die Erwartungshaltung bei Hunden ist ein oft unterschätztes Thema. Hunde sind intelligente Tiere und können schnell lernen, was von ihnen erwartet wird. Manchmal kann dies jedoch zu einer übermäßigen Erwartungshaltung führen, die sich negativ auf die Beziehung zwischen Mensch und Hund auswirken kann.
Eventuell fühlt dein Hund sich schnell unwohl, bedrängt, bekommt Angst oder von ihm geht sogar eine Gefahr aus? Was kannst du bei einer ungewollten Hundebegegnung tun?
Du hast einen Hund und erwartest ein Baby? Machst du dir Sorgen darüber, wie dein Hund auf das neue Familienmitglied reagieren wird? Keine Sorge - Du bist nicht allein!
Ein Hund, der sich sicher und geborgen fühlt, ist ein glücklicher Hund. Aber was bedeutet es eigentlich, einem Hund Sicherheit zu geben, und wie kann man das als Hundebesitzer erreichen?
Nein, ein zweiter Hund ist keine Garantie dafür, dass dein Hund zukünftig entspannt alleine bleiben kann! ABER
Erfahre mehr im Text...